Beziehungsforschung
Wie wirken deine Familien- oder Beziehungsgeschichten auf dein Heute – und wie kannst du sie stärkend für dich nutzen?
Belastende Muster aus der Vergangenheit, wiederkehrende Konflikte oder ungeklärte Themen aus Familie und Beziehungen können uns oft unbewusst begleiten. In einem individuellen Workshop zur Beziehungsforschung entdecken wir gemeinsam deine Geschichte – ressourcenorientiert, stärkend und praxisnah.
Im Zentrum steht dabei eine konkrete Fragestellung, die wir zu Beginn gemeinsam entwickeln. Sie hilft dir, gezielt auf die Themen zu schauen, die dich gerade bewegen. So kannst du deine Muster und Erlebnisse aus einer neuen Perspektive sehen
Dieser Ansatz eröffnet dir die Möglichkeit, Altlasten loszulassen, neue Handlungsspielräume zu gewinnen und deine Beziehungen in der Gegenwart bewusster zu gestalten. Viele erleben diesen Prozess als befreiend und stärkend – und entdecken dabei Ressourcen, die sie bisher nicht wahrgenommen haben.
Einführendes Gespräch (ca. 1 Stunde)
- Kennenlernen und Klärung deiner Anliegen
- Einführung in Genogramme und Lebenslinien
- Entwicklung einer konkreten Fragestellung für die weitere Arbeit
- Anleitung zur eigenständigen Vorbereitung
Eigenarbeit
- Erstellung deines persönlichen Genogramms und deiner Lebenslinie
- Reflexion anhand der vereinbarten Fragestellung
Workshop / gemeinsames Durchgehen (2–3 Stunden)
- Analyse und Besprechung deines vorbereiteten Genogramms
- Erkennen von Mustern, Ressourcen und neuen Perspektiven
- Entwicklung konkreter Impulse für deine Gegenwart und Zukunft
- Möglichkeit, alte Lasten loszulassen und befreit nach vorne zu schauen
Methoden & Themen
- Familien- und Beziehungsmuster erkennen
- Genogramme und Lebenslinien als Arbeitsinstrument
- Reflexion und neue Perspektiven auf belastende Ereignisse
- Stärken, Ressourcen und Handlungsspielräume sichtbar machen
- Impulse für bewusstere Beziehungen heute
Durchführung
Der Workshop kann online oder in Präsenz durchgeführt werden.
Kosten
400 € für den gesamten Workshop (inklusive Vor- und Nachbereitung)